Die
Ortsvorsteherin informiert:
Abschied
und Neuanfang
Im „Wirtschafts-„ und Geschäftsleben von
Urexweiler bewegt sich einiges. Wichtige Änderungen werden in dieser Woche
einsetzen:
Im Gasthaus Naumann (Bäckersch) haben am Donnerstag – sicher mit einem
lachenden und einem weinenden Auge – Gertrud und Bernhard ihre „letzte Schicht“
gefeiert. Während ich diese Zeilen schreibe, wage ich schon die Prognose, dass
dieses Ereignis mit Sicherheit ein Highlight in der Dorfgeschichte setzte. Die
beiden Wirtsleute – und auch Anni Brehm, die schon zum Inventar gehörte –
werden uns in Zukunft fehlen, denn sie haben eine besondere Athmosphäre für
Jung und Alt geschaffen und insbesondere vielen Ortsvereinen eine Heimstätte
über viele Jahrzehnte geboten. Ich bedanke mich im Namen der ganzen
Dorfgemeinschaft für ihren Einsatz, der für das gesellschaftliche und soziale
Zusammenleben unseres Dorfes von großer Wichtigkeit war.
Glücklicherweise bleiben die Räumlichkeiten
auch weiterhin für uns alle offen, denn der Gastbetrieb wird unter neuer
Leitung übernommen von der Familie Adelmann, die die besonderen Eigenschaften
der Urexweiler kennen und bestimmt die gute Tradition dieses Hausen
weiterführen werden. Ich wünsche Ihnen eine glückliche Hand und viel Erfolg für
die Zukunft.
Auch auf der Habenichts wird wieder Leben einkehren, denn das
Wirteehepaar des Gasthauses Napf, Stefan und Michaela Wolf, haben Mut zur
Investition und auch Zuversicht in die touristische Zukunft unseres Dorfes
gezeigt, indem sie ab 2. Juli offiziell Tür und Küche öffnen für hungrige und
durstige Gäste. In dieser herrlichen Umgebung werden sicher auch viele Wanderer
und Radfahrer Einkehr halten, um sich für den weiteren Weg zu stärken und
können dabei gleichzeitig die wunderschöne Landschaft unserer Heimat genießen.
Den beiden Mutigen Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung und für die
Zukunft geschäftlichen Erfolg.
Im Lebensmittelsektor steht ebenfalls ein
Wechsel an. Das Ehepaar Geis, das in der Illbachstraße eine Metzgerei mit
Lebensmittelsortiment führte, wird sich von seinen Kunden in den wohlverdienten
Ruhestand verabschieden. Auch bei Ihnen möchte ich mich bedanken, da sie mit
der Übernahme der ehemaligen Metzgerei Hans Recktenwald ein wichtiges
Versorgungsangebot für unser Dorf aufrecht erhalten haben.
Erfreulicherweise hat sich auch hier ein
Nachmieter mit dem gleichen Warensortiment gefunden. Herr Axel Hoffmann aus
Niederlinxweiler eröffnet in den Geschäftsräumen der Illbachstraße eine neue
Zweigstelle und bringt neben seiner beruflichen Erfahrung ein umfangreiches
Angebot für seine Kundschaft mit. Ich begrüße ihn herzlich in seiner neuen Umgebung
und hoffe, dass die Urexweiler die kurzen Wege annehmen und ihn in seinem
Entschluss bestätigen.
Jugend
belebt die Kulturlandschaft
Am vergangenen Samstagabend hatte der
Musikverein zu einem „Jugend-Open-Air“ auf dem Schulhof eingeladen, um seinen jungen
Musikern ein öffentliches Forum für ihre musikalischen Darbietungen und den
Jugendlichen unseres Dorfes eine abwechslungsreiche Unterhaltung anzubieten.
Leider ließ das altersmäßig angesprochene Publikum zahlenmäßig zu wünschen
übrig. Aber umso mehr konnten sich die anderen Besucher freuen über die
qualitativ hochwertigen Präsentationen verschiedener Gruppen. Leider konnte ich
nicht alle Gruppen sehen, doch was ich sah, war „einfach Spitze“!. Die
achtköpfige „Big-Band“, überwiegend Urexweiler Nachwuchs, hat mich und die
Zuhörer mit ihrer musikalischen Perfektion, ihren umfangreichen und
vielseitigen Musikrichtungen und ihrer Einsatzfreude total begeistert. Sie
haben an diesem Abend eine große Fangemeinde gefunden. Ich sage nochmals Danke
für diese gelungene Vorstellung und gratuliere dem Musikverein zu den großen
Talenten in seinen Reihen.
Mofa
gestohlen
In der Nacht vom 8. zum 9. Juni (Samstag auf
Sonntag) wurde in Urexweiler, Römerstraße 7 (vor Abzweigung zum Roppertsborn)
ein Mofa, dass hinter dem Haus abgestellt war, gestohlen.
Sollte jemand diesbezügliche Beobachtungen
gemacht haben oder Kenntnisse über den Sachverhalt besitzen, bitte ich um
Hinweise, die vertraulich behandelt werden.
Trotz der dieser letzten unerfreulichen
Mitteilung wünsche ich allen eine erlebnisreiche Woche und ein sonniges
Wochenende als passender Rahmen für die vielen Festlichkeiten, die anstehen.
Eure Ortsvorsteherin
Margret Geiger